SPORTSHOWROOM

Filtern nach

  • Sortieren

  • Geschlecht

  • Marke (Nike)

  • Kollektion (Wildhorse)

Wildhorse

Anfang 2014 hat Nike sein Trailrunning-Sortiment mit zwei neuen Modellen aufgefrischt. Eines davon ist der Wildhorse – ein robuster Allround-Schuh, der für Trainingseinheiten mit moderatem Tempo, Ultramarathons auf unterschiedlichem Terrain und alles dazwischen entwickelt wurde.

Der ursprüngliche Nike Wildhorse ist flach und leicht, mit weicher Phylon-Dämpfung, federndem Zoom Air in der Ferse und einer überzeugenden minimalistischen Ästhetik. Sein 4-mm-Absatz sorgt für Kontrolle und Stabilität, und die dicht gepackten Stollen an der Gummi-Außensohle bieten Traktion auf verschiedenen Untergründen. Das atmungsaktive Obermaterial aus Ripstop-Nylon hat nur wenige strapazierfähige synthetische Überzüge, während die Dynamic Fit-Mittelsohlenumhüllung und die Zunge mit Zwickel zusammen mit dem sicheren Schnürsystem für einen festen Halt sorgen.

Im Jahr 2015 machte der Wildhorse 3 die Serie deutlich robuster, indem er strapazierfähiges Mesh und verschweißte Einsätze sowie eine strapazierfähige Außensohle und eine schützende Felsplatte im Vorfußbereich einführte. Die überarbeitete Flywire-Schnürung bietet besseren Halt, insbesondere in Kombination mit der stabilen Fersenkappe, und die 8-mm-Sprengung sowie die beeindruckende Mittelsohle deuten auf eine Verbesserung der Dämpfung hin. In Verbindung mit der verbesserten Strapazierfähigkeit konnten die Nike-Trailrunner David Laney und Tim Tollefson den Nike Wildhorse bei der UTMB World Series tragen.

Während beim Wildhorse 5 von 2019 die Flywire-Kabel entfernt und eine praktische Fersenschlaufe hinzugefügt wurden, wurden beim Nike Wildhorse 6 von 2020 Änderungen vorgenommen, darunter eine stabilere Zehenkappe, eine Schmutz abweisende Knöchelmanschette, ein sicheres neues Schnürsystem und eine segmentierte Zungenpolsterung, um Druck durch die Schnürsenkel zu vermeiden. Ohne Zoom Air sorgt der leichte, reaktionsfreudige und stoßdämpfende React-Schaumstoff für Dämpfung, während eine auffällige Fersenkappe den Fuß stützt und zentriert. Die segmentierte Felsplatte ist leicht und flexibel, die Außensohle verfügt über Anti-Clog-Stollen, die den Grip und die Haltbarkeit verbessern, und auf der Innenseite prangt das unvergessliche Trail-Logo von Nike.

Im Jahr 2023 wurde der Wildhorse 8 mit Verbesserungen wie einem neuen Mittelfußsattel für hochwertigen Halt und stützenden Mittelfußführungsschienen zur Kontrolle der seitlichen Stabilität ausgestattet. Tiefe Chevron-Stollen und ein abwechslungsreiches Profilmuster sorgen für bessere Traktion bei nassem Wetter, während die verbesserte Felsplatte im Vorfußbereich ebenfalls effektiver ist. Schließlich verfügt er über schimmernde reflektierende Elemente und markante topografische Muster für einen stilvollen Look.

Nike brachte den Wildhorse 10 im Jahr 2025 mit dem hochmodernen ReactX-Schaumstoff auf den Markt, der für hervorragende Reaktionsfähigkeit, Energierückgabe und Stoßdämpfung sorgt. Die Außensohle besteht aus äußerst strapazierfähigem All-Terrain-Compound-Gummi, dessen eckige Stollen die Traktion auf anspruchsvollen technischen Trails verbessern, während die neue Rocker-Form für zusätzlichen Antrieb sorgt und die verstärkten Ösen und die verlängerte Zungenschlaufe den Halt verbessern. Ästhetisch verbindet der Nike Wildhorse 10 subtilen Minimalismus mit einem auffälligen Trail-Logo, das sich exzentrisch über die mediale Flanke erstreckt. Die Silhouette wurde mit Hilfe der langjährigen Nike-Trailrunnerin Sally McRae entwickelt, die sie als „zuverlässig“ und „vertrauenswürdig“ beschreibt: „Unabhängig vom Gelände oder Wetter“.

Der Nike Wildhorse ist ein robuster Trail-Laufschuh, der kraftvolle Traktion, soliden Halt, robusten Schutz und reaktionsfreudige Unterstützung über jede Distanz bietet, sodass der Träger verschiedene Landschaften mit Selbstvertrauen und Stil durchqueren kann.

Bewerte den Nike Wildhorse
(0)

SPORTSHOWROOM verwendet Cookies. Über unsere Cookie-Richtlinie.

Weitermachen

Wähle dein Land

Europa

Amerika

Asien-Pazifik

Afrika

Naher Osten